Unter Windows kann es unter Umständen zu Problemen mit den Zeilenumbrüchen in Dateien kommen, wenn man diese per Subversion in ein Repository committen will, und der Zeilenumbruch nicht Windows typisch CR-LF (bzw. “\r\n”) sein soll, sondern Unix typisch nur durch einen Zeilenvorschub (LF, bzw. “\n”) dargestellt werden soll (z.B. aufgrund vorgegebener Coding Guidelines). Hierzu ist …
Continue reading Zeilenumbrüche – Eclipse, Subversion und Windows
Category:Software Development
Eclipse: PHP Code Formatter anpassen
Ein häufiges Problem in Eclipse PDT ist es, dass sich der Code Formatter, welchen man mittels STRG+SHIFT+F aufruft nicht (wie beispielsweise für Java) konfigurieren und an den eigenen Coding Standard anpassen läßt. Unter “Window“->”Preferences“->”PHP“->”Code Style“->”Formatter” kann man leider lediglich die verwendete Tab Policy (Spaces oder Tabs) anpassen. Wann beispielsweise Zeilenumbrüche oder Einrückungen eingefügt werden sollen, …
Continue reading Eclipse: PHP Code Formatter anpassen
Eclipse und Mylyn – Task-Focussed Programming
Oft ist es so, dass man zahlreiche Projekte gleichzeitig bearbeitet, oder zu einem Projekt einfach unzählige Komponenten gehören. Im Project-Explorer wird es dann sehr schnell unübersichtlich. Die verschiedenen Dateien, welche zur Bearbeitung eines Problems bzw. einer neuen Aufgabe geöffnet werden müssen befinden sich dann oft nicht mehr auf einer Seite, sondern sind nur noch durch …
Continue reading Eclipse und Mylyn – Task-Focussed Programming
Eclipse: Subclipse anpassen
Es gibt zwei wichtige Anpassungen, welche man nach der Installation von Subclipse vornehmen sollte: svn:keywords automatisch schreibenUm bei einem Commit automatisch die svn:keywords schreiben zu lassen, muss die Datei “%APPDATA%/Subversion/config” angepasst werden [miscellany] enable-auto-props = yes [auto-props] *.php = svn:eol-style=native;svn:keywords=Id Author Date Revision URL Achtung: den SVN eol-style muss man unter Umständen, je nach Projekt …
Continue reading Eclipse: Subclipse anpassen
PHP Entwicklung mit Eclipse/Subversion (SVN)/XDebug
Ich möchte hier kurz beschreiben, was notwendig ist, um PHP Programme effektiv mit Eclipse zu entwickeln. Eclipse for PHP Developers (oder kurz Eclipse PDT für die darin enthaltenen PHP Development Tools) bietet eine solide Grundlage, um Webapplikationen mit PHP zu entwickeln. Eclipse PDT ist dabei mehr als nur ein besserer Texteditor mit Code-Completion und Syntaxhighlighting …
Continue reading PHP Entwicklung mit Eclipse/Subversion (SVN)/XDebug
TYPO3 (Extension-) Debugging mit Eclipse und XDebug
Wie man generell PHP Projekte mit Eclipse und XDebug bearbeitet und debuggt habe ich bereits im Tutorial “PHP Entwicklung mit Eclipse” beschrieben. Bitte vorher lesen, da dort auch beschrieben ist, wie man XDebug installiert und verwendet. – Bei TYPO3 gibt es jedoch einen Fallstrick: Man kann eine komplette TYPO3 Installation sehr einfach debuggen, indem man …
Continue reading TYPO3 (Extension-) Debugging mit Eclipse und XDebug
Subversion unter Windows
Subversion unter Windows aufsetzten Ich bespreche hier die wahrscheinlich einfachste Variante zur Installation und Erzeugung eines SVN Repositories ohne externe Datenbank. Hier wird das Repository lediglich im Filesystem erzeugt. Es gibt sicher weitaus bessere und performantere Möglichkeiten (beispielsweise mit Apache und einer Datenbank), doch geht es hier nur darum ein einfaches kleines SVN Repository unter …
Continue reading Subversion unter Windows
Regular Expressions für numerische Werte
Um einen String mittels Regular Expressions darauf zu untersuchen was für eine Typ Zahl er darstellt, ist die folgende Tabelle hilfreich: Aus perldoc -q number: RegExp Type /\D/ has nondigits /^\d+$/ is a whole number /^-?\d+$/ is an integer /^[+-]?\d+$/ is a +/- integer /^-?\d+\.?\d*$/ is a real number /^-?(?:\d+(?:\.\d*)?|\.\d+)$/ is a decimal number /^([+-]?)(?=\d|\.\d)\d*(\.\d*)?([Ee]([+-]?\d+))?$/ …
Continue reading Regular Expressions für numerische Werte